Bewertungen
Information zu Bewertungen im Internet
Seit mehreren Jahren werde ich von einem ehemaligen Patienten gestalkt, der mich im Internet auf widerliche und distanzlose Weise beschimpft und Falschaussagen verbreitet. Er zeichnet ein äußerst abschreckendes Bild von mir, das letztlich seiner eigenen verzerrten, kranken Vorstellungswelt entspricht.
Als Psychologin und Psychotherapeutin ist es mein Beruf, seelische Prozesse zu erforschen und den Patienten nach Möglichkeit zu helfen, Erkrankungen (anders) zu behandeln. Dass es dabei auch zu Widerständen gegen die Therapeut:innen kommt, ist üblich und kann im Rahmen der Therapie bearbeitet und für Erkenntnisgewinn genutzt werden. Aber wenn – wie hier, Jahre nach Ende der Therapie – jeglicher Respekt vor meinem Recht auf persönliche Distanz ein Fremdwort ist, hört meine Toleranz auf.
Leider müssen sich auch Psychotherapeut:innen solche Angriffe, Hassbotschaften und Drohungen im Internet gefallen lassen. Allerdings wird der Gesetzgeber hier immer aufmerksamer auf Exzesse.
Die meisten Negativbewertungen über meine Praxis im Internet entstammen aus der Feder dieses einen Stalkers, der auch falsche Namen benutzt, um Mehrfachbewertungen posten zu können.
Wie alle Stalker fixiert sich auch dieser krankhaft auf eine Person und muss zwanghaft auf sich aufmerksam machen. Ein verzweifelter Versuch, sich Geltung zu verschaffen, indem er sich an die Vita und das Können eines anderen Menschen anheftet.